Rettungsschwimmkurs im Freibad Neckargemünd (Nr. 2 2025) (Nr.: 2025-0058)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Mitglieder und Nichtmitglieder, die Fähigkeiten im Rettungsschwimmen erwerben möchten.
Alle, die das Mindestalter für das jeweilige Rettungsschwimmabzeichen erreicht haben.
Alle, die für Arbeit, Freizeit oder Beruf das Rettungsschwimmabzeichen benötigen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.07.2025) -
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Inhalt
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze bzw. Silber bzw. Gold nötig sind. Dabei werden Schwimmfähigkeiten im Hinblick auf das Rettungsschwimmen vertieft, Gefahrensituationen in und am Wasser sowie die Selbst- und Fremdrettung diskutiert und praktisch geübt. Am Prüfungstag werden die erlernten Fähigkeiten im Rahmen einer theoretischen (Multiple-Choice) sowie einer praktischen Prüfung geprüft.
Es muss von den angebotenen Lerneinheiten an mindestens 16 Lerneinheiten à 45 Minuten teilgenommen werden und dabei alle inhaltlichen Themen abgedeckt werden.
Für das Rettungsschwimmabzeichen in Silber sind zusätzlich Erste-Hilfe-Inhalte nachzuweisen. Dazu muss eine entsprechende Erste-Hilfe-Bescheinigung über 9 LE, welche nicht älter als 2 Jahre ist, vorgelegt werden.Treffpunkt ist am ersten Termin (02.07.2025 15:30 Uhr) vor dem Freibad.
- Ziele
- Erwerb des DRSA Bronze bzw. Silber bzw. Gold
- Verbesserung der Schwimmfähigkeiten, insbesondere mit Fokus auf die Eigen- und Fremdrettung
- Veranstalter
- Ausbildung
- Verwalter
- DLRG Gruppe Neckargemünd e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Freibad Neckargemünd, Schwimmbadstraße 26, 69151 Neckargemünd
- Termine
-
5 Termine insgesamt
02.07.25 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Freibad Neckargemünd
11.07.25 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Freibad Neckargemünd
16.07.25 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Freibad Neckargemünd
18.07.25 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Freibad Neckargemünd
28.07.25 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Freibad Neckargemünd
Adresse(n):
Freibad Neckargemünd: 69151 Neckargemünd, Schwimmbadstraße 26
- Meldeschluss
- 30.06.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 15
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Angestrebte Prüfung
-
- Bronze
- Silber
- Gold
- Gebühren
-
- 80,00 € für Nichtmitglieder (Personen, die nicht Mitglied der DLRG Neckargemünd sind, unabhängig ob Bronze/Silber oder Gold erworben wird.)
- 35,00 € für Mitglieder der DLRG Neckargemünd (Silber, Gold)
- 0,00 € für Mitglieder der DLRG Neckargemünd (Bronze)
- Mitzubringen sind
Schwimmbekleidung (auch zum Wechseln), mehrere Handtücher (wir gehen mehrmals am Tag ins Wasser, dazwischen Theorie) warme Kleidung (zum Aufwärmen nach den Praxisteilen im Wasser) Schreibutensilien für Notizen (Block, Stift), Sonnenschutz (Sonnencreme, T-Shirt etc.).
Für Rettungschwimmabzeichen Silber und Gold: Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
Ggf. Kursgebühr von 80€/35€.
Gute Laune und Spaß
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Eintritt ins Neckargemünder Freibad ist im Preis nicht mit inbegriffen. Die Preise können auf der Seite der Stadt Neckargemünd abgerufen werden.
Die Prüfungsleistungen für die jeweiligen Abzeichen finden sich hier: Rettungsschwimmer werden | DLRG e.V.
Für Nachprüfungen außerhalb dieses Termins werden pro Termin und Teilnehmer 15 Euro fällig.
Fragen zum Kurs richtest du bitte an Robert Dieterle telefonisch unter 0151 23 44 58 89)- Dokumente